Zum Inhalt springen

Visuelles Generationen-Archiv

Wissen und Werte für die Zukunft bewahren

Beim Generationenwechsel in Familienbetrieben geht es um mehr als Zahlen und Verträge. Mit Hilfe des Social Video Hubs wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Haltung, Entscheidungslogik und Unternehmenskultur – und macht diese für kommende Generationen lebendig.

Use Case Generationen-Archiv

Was bedeutet Generationenwechsel in Familienunternehmen?

Ein Generationenwechsel ist mehr als die Übergabe von Geschäftsanteilen. Gerade in Familienbetrieben geht es um Werte, Traditionen und Unternehmenskultur. Neben Fachwissen hinterlässt ein Senior-CEO auch Haltung, Entscheidungslogik und sein Lebenswerk. Klassische Übergabeprozesse – Aktenordner, digitale Archive oder Protokolle – können diese Dimensionen nicht einfangen.

Offboarding in Familienbetrieben – mehr als nur Formalie

In vielen Familienunternehmen reduziert sich Nachfolge auf Zahlen, Verträge und formale Übergaben. Das Erfahrungswissen, die gelebte Kultur und die persönliche Vision des Gründers gehen dabei verloren. Für die nächste Generation entsteht eine Lücke – nicht nur in der Strategie, sondern auch im Verständnis des „Warum“.

Der Social Video Hub als Brückenschlag zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der Social Video Hub eröffnet Familienbetrieben einen Raum für nachhaltigen Wissenstransfer:

  • Persönliche Geschichten und Entscheidungslogiken werden per Video dokumentiert.
  • Kommentare, Marker und Whiteboards geben Kontext und machen Inhalte lebendig.
  • Unternehmenskultur, Werte und Haltung bleiben sichtbar und erlebbar – auch für kommende Generationen.

Die emotionale Dimension – mehr als ein Archiv

Ein visuelles Generationen-Archiv ist kein statisches Dokument. Es ist ein Vermächtnis:

  • Nachfolger:innen hören und sehen die Gründer:innen selbst.
  • Das erzeugt Vertrauen, Respekt und Bindung.
  • Erfahrungen und Werte bleiben authentisch erhalten – etwas, das keine KI oder automatisierte Dokumentation leisten kann.

So entsteht ein visuelles Generationen-Archiv mit dem Social Video Hub

Video-Aufnahme

Geschäftsführendes Familienmitglied dokumentiert Wissen, Erfahrungen & Werte per Video.

Aufbereitung & Anreicherung

Inhalte werden im SVH kommentiert, ergänzt und mit Hintergrundinformationen angereichert.

Bereitstellung & Feedback

Die nachfolgende geschäftsführende Generation markiert und kommentiert relevante Stellen, stellt Rückfragen via Audio- oder Text-Kommentar. 

Verknüpfung & Erweiterung

Im Social Video Board entsteht eine strukturierte Sammlung: Strategien, Kultur, Entscheidungslogiken im Zusammenspiel aus dem Input der ausscheidenden Generation und der nachfolgenden.

Gestalte einen nachhaltigen Brückenschlag über Generationen hinweg.

Generationenwechsel ohne Worte – oder mit gelebtem Vermächtnis?

Ob Wissen und Werte über Generationen erhalten bleiben, hängt von der richtigen Methode ab. Die Unterschiede zwischen herkömmlicher Nachfolge und dem Social Video Hub sind klar – und entscheidend.

cancel

Ohne Social Video Hub

  • Erfahrung reduziert auf Aktenordner und Dokumente
  • Unternehmenskultur bleibt unsichtbar
  • Nachfolger:innen müssen Haltung und Entscheidungslogik neu interpretieren
checked

Mit Social Video Hub

  • Erfahrungswissen wird sichtbar – persönlich & authentisch
  • Werte, Kultur und Logik bleiben visuell nachvollziehbar
  • Sichere Speicherung & Familienkontrolle

Weitere Use Cases

Instandhaltung & Maintenance

Wartungswissen, das alle Standorte stärkt. Instandhaltung ist zeitkritisch. Der Social Video Hub dokumentiert Reparaturen und Wartungen im Video – und macht das Wissen standortübergreifend nutzbar.

Coaching & Transformation

Veränderung sichtbar begleiten. Transformation gelingt nur, wenn Wissen verständlich vermittelt wird. Mit dem Social Video Hub machen Coaches Veränderungsprozesse transparent und dauerhaft verfügbar.

Vereinbare ein kostenloses Gespräch mit uns

Oder rufe uns an:
+49 (821) 40821205