đŹ HĂ€ufige Fragen zum Social Video Hub
Der Social Video Hub ist die Software-Lösung fĂŒr effizientes, videogestĂŒtztes Wissensmanagement. Mit dem integrierten Videoplayer können Nutzende Videos an relevanten Stellen kommentieren, diskutieren und wichtige Passagen direkt im Video hervorheben. Dadurch wird die interaktive Zusammenarbeit gefördert und ein langfristiger Wissenstransfer sichergestellt.Â
Das ergĂ€nzende Social Video Board ermöglicht es, Erkenntnisse aus verschiedenen Videos zentral zu sammeln, zu strukturieren und im Team weiterzuentwickeln â Ă€hnlich einem digitalen Whiteboard. So wird unternehmensweites Wissen nicht nur dokumentiert, sondern auch vernetzt, visualisiert und praxisnah nutzbar gemacht.
Der Social Video Hub richtet sich an Unternehmen aus Industrie und Produktion â besonders an Teams, die internes Praxiswissen sichern, ArbeitsablĂ€ufe dokumentieren und neue Mitarbeitende schnell und effizient einarbeiten möchten.
Der Social Video Hub richtet sich nicht an Privatpersonen.
Im Unterschied zu anderen Plattformen ermöglicht der Social Video Hub das Kommentieren direkt im Video, die gemeinsame Analyse von Videoinhalten sowie die strukturierte Ablage von Erkenntnissen im Social Video Board. Alles DSGVO-konform auf deutscher Infrastruktur.
Ihr arbeitet in geschĂŒtzten Workspaces. Dort könnt ihr gemeinsam Videos hochladen, kommentieren und wichtige Erkenntnisse im Social Video Board dokumentieren. Dank klarer Rollenverteilung behĂ€ltst du jederzeit die Kontrolle â auch bei gröĂeren Teams oder mehreren Standorten.
Ja! Der Social Video Hub lĂ€sst sich ĂŒber Standardschnittstellen (z.B. LTI, OAuth oder SAML fĂŒr SSO) und Plugins (z.B. Confluence) einfach in eure vorhandene Infrastruktur und Tools wie Wissensdatenbanken, Lernplattformen oder Asset-Management-Systeme integrieren.
Ja. Die Plattform wird ausschlieĂlich auf deutscher Infrastruktur betrieben und erfĂŒllt alle Anforderungen der DSGVO â inklusive sicherer DatenĂŒbertragung, rollenbasierter Zugriffssteuerung und transparenter Verarbeitung.
Ganz einfach: Du buchst deinen eigenen Workspace und kannst direkt loslegen â ohne Vorlaufzeit. Auf Wunsch begleiten wir dich beim Einstieg und zeigen dir die wichtigsten Funktionen in einer persönlichen Live-Demo.
Ja, mit unserer Freemium-Version kannst du den Hub dauerhaft kostenlos testen â mit Zugriff auf alle Basisfunktionen. Ideal, um erste Videos hochzuladen, dein Team einzuladen und die Plattform kennenzulernen.
Neben der Freemium-Version kannst du den vollen Funktionsumfang ĂŒber eine monatlich buchbare Lizenz nutzen.
Du zahlst 10âŻâŹ pro aktiver Nutzer:in und Monat â ohne Mindestanzahl. Gezahlt wird nur fĂŒr diejenigen, die deinen Workspace tatsĂ€chlich nutzen.
Der Abrechnungszeitraum beginnt am Tag der Bestellung und geht ĂŒber jeweils einen Monat. GezĂ€hlt werden alle gebuchten Nutzer:innen (âSeats/PlĂ€tzeâ) im Abrechnungszeitraum.
Beispiel: Du buchst am 15. und bekommst jeden Monat am 15. automatisch eine Rechnung fĂŒr alle Personen, die zwischen dem 15. und dem 15. des Folgemonats gebucht waren. Auch wenn du einen Nutzer in dieser Zeit deaktivierst, bleibt der Platz bis zum Ende des Abrechnungszeitraums berechnet. Der Platz wird zum nĂ€chsten Abrechnungszeitraum automatisch entfernt.
Die Zahlung lĂ€uft ganz einfach ĂŒber deine hinterlegte Zahlungsmethode und du erhĂ€ltst die Rechnung direkt per E-Mail.Â
Du kannst dein Abo jederzeit selbst kĂŒndigen.
Gehe dazu in deinem Workspace auf âWorkspace verwaltenâ â âAbo verwaltenâ. Dort wirst du zu Stripe, unserem Zahlungsanbieter, weitergeleitet. Mit einem Klick kannst du dein Abo beenden â es lĂ€uft dann zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aus. Bis dahin bleibt dein Zugang vollstĂ€ndig aktiv.