Instandhaltung & Maintenance
Standortübergreifend unterstützen
Stelle sicher, dass Prozesse in der Instandhaltung und Wartung standardisiert und übergreifend auf höchster Qualitätsstufe ablaufen mit interaktiven Videos zur Wissensdokumentation.

Instandhaltung – was ist das?
Instandhaltung (engl. Maintenance) umfasst alle Maßnahmen, die die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen sichern. Dazu gehören Wartung, Inspektion, Reparatur und Verbesserung. Ziel ist es, Stillstände zu vermeiden, die Qualität zu sichern und Kosten zu reduzieren.
Warum ist Instandhaltung entscheidend?
In vielen Werken sind Produktionsanlagen hochkomplex und kostenintensiv. Jede Stunde Stillstand bedeutet erhebliche Verluste. Gleichzeitig gehen durch Fluktuation und Schichtwechsel immer wieder Erfahrungswerte verloren, wie Probleme am besten gelöst werden.
Vorteile von Instandhaltung mit Video
Mit dem Social Video Hub lassen sich Wartung und Reparatur praxisnah dokumentieren:
- Fehlerbehebungen direkt im Video aufnehmen
- In-Video-Markierungen für kritische Schritte setzen
- Wissen auf dem Social Video Board für alle Standorte übersichtlich zugänglich machen (z.B. Lagepläne und Schematische Darstellungen in Verbindung mit den Videoinhalten nutzen)
So geht Instandhaltung mit videobasiertem Wissensmanagement im Social Video Hub
Ein Vorarbeiter dokumentiert die Reparatur und Wartung per Video und lädt es in seinem Workspace im Social Video Hub hoch.
Er markiert kritische Stellen punktgenau im Video und gibt wichtige Hinweise zum Instandhaltungsablauf zusätzlich per Audio-Kommentar. KI-generierte Kapitelmarken geben einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der Videodokumentation.
Internationale Wartungsteams sehen sich das Video an, stellen Rückfragen per Video-Kommentar und tauschen sich standortübergreifend über die Funktionalität der Maschine aus.
Auf dem Social Video Board entsteht ein digitales Wartungshandbuch – nutzbar für alle Standorte.
Einmal gelöst – überall verfügbar.
Tipps zur Dokumentation von Prozesswissen mit Video
- Prozesse filmen, wenn sie passieren – nicht im Nachhinein rekonstruieren
- Videos kurz und fokussiert halten (3–5 Minuten)
- Kommentare und In-Video-Markierungen für Hintergründe, Sicherheitshinweise oder Sonderfälle nutzen
- Audio-Kommentare für ausführliche Ergänzungen und Bedienungshinweise nutzen
- Inhalte auf dem Board thematisch ordnen (z. B. nach Maschinentypen oder Fehlercodes)
Instandhaltung – isoliertes Wissen oder geteilte Lösungen
Ohne den Social Video Hub bleibt Wartungswissen oft lokal begrenzt – Probleme werden mehrfach gelöst, Fehler wiederholen sich und Stillstände dauern länger. Mit dem Social Video Hub wird jede Reparatur oder Wartung per Video dokumentiert, kommentiert und über Standorte hinweg verfügbar gemacht. So profitieren alle Teams von bestehenden Lösungen und die Instandhaltung wird schneller, effizienter und transparenter.
Ohne Social Video Hub
- Standorte arbeiten isoliert.
- Dieselbe Lösung wird mehrfach erarbeitet.
- Höherer Zeitverlust & Kosten.
Mit Social Video Hub
- Wissen ist zentral zugänglich.
- Fehler werden einmal gelöst – und für alle nutzbar gemacht.
- Schnellere Problemlösung, weniger Stillstände.
Weitere Use Cases
Offboarding
Wissen sichern, bevor es verloren geht. Wenn Mitarbeitende gehen, verschwindet oft wertvolles Praxiswissen. Mit videobasiertem Offboarding im Social Video Hub bleibt es sichtbar, teilbar und nutzbar.
Coaching & Transformation
Veränderung sichtbar begleiten. Transformation gelingt nur, wenn Wissen verständlich vermittelt wird. Mit dem Social Video Hub machen Coaches Veränderungsprozesse transparent und dauerhaft verfügbar.
Vereinbare ein kostenloses Gespräch mit uns
Oder rufe uns an:
+49 (821) 40821205